Umbauordnung
Sanierungen und Umbauten stehen in der Baupraxis oft vor zahlreichen rechtlichen Hürden, die Adaptierungen unnötig kompliziert, teuer oder sogar unmöglich machen. Für eine echte ökologische Bauwende muss der Erhalt bestehender Gebäude also erleichtert werden. Es braucht neben den bestehenden „Neubauordnungen“ daher endlich eine „Umbauordnung“. Bauen im Bestand könnte dann sehr bald ebenso einfach und wirtschaftlich gedacht werden wie der (Ersatz-)Neubau. Das Leitprinzip der Umbauordnung ist also mehr Kreislauffähigkeit im Bestand für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Umfrage:
Welche Regeln und Normen erschweren die Arbeit im Bestand?
Wir haben, gemeinsam mit der IG Architektur, von April bis Juli 2024 eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, welche gesetzlichen Regelungen und technischen Normen die Transformation von Bestandsgebäuden in Österreich besonders erschweren. Das übergeordnete Ziel ist eine Umbauordnung, die die Weiternutzung und die Transformation bestehender Gebäude erleichtern soll. Denn aktuelle Gesetze sind auf Neubauten zugeschnitten und machen notwendige Umbauten unverhältnismäßig komplex. Die Ergebnisse dieser Umfrage findet ihr bald hier. Auch weiterhin werden wir an den Grundlagen für eine österreichische Umbauordnung arbeiten!