
Abriss kritisch hinterfragen
Die Baubranche zählt zu den größten Treibern der menschengemachten Klimakrise. Ein behutsamer Umgang mit unserem Gebäudebestand ist daher absolut notwendig. Instandsetzen, Reparieren und Umnutzen müssen daher zentrale Themen von Architektur und Stadtplanung sein. Auch der großflächige Abriss des alten Uni-Gebäudes am Wiener Althangrund muss daher hinterfragt, überdacht und verhindert werden.
Wir fordern eine mutige, zukunftsorientierte Transformation der Großstruktur. Denn: Der radikale Abriss funktionstüchtiger Bauten ist nicht mehr zeitgemäß – ökologisch, sozial und (bau)kulturell. Gemeinsam mit dem Kollektiv Raumstation, der IG Architektur und der Allianz für Substanz haben wir daher die Initiative Allianz alte WU ins Leben gerufen. Die Weiternutzung des Bestands ist nicht nur vorstellbar, sondern auch praktisch umsetzbar.
Wir wollen einen Paradigmenwechsel in der Planungskultur: weg von Abriss und ressourcenintensiven Neubau – hin zu einer Praxis, die Bestehendes erhält, saniert und weiterentwickelt. Es braucht einen respektvollen, nachhaltigen Umgang mit dem Bestand für die Alte WU am Althangrund und weit darüber hinaus! Klimagerechtigkeit beginnt beim Bauen. Und genau hier setzen wir an.
Du willst mehr wissen – oder selbst aktiv werden? Dann informiere dich hier und werde Teil des Wandels. Bauwende jetzt!